Unsere Berufsbefugnisse sind umfassend
Wir sind kompetente Partner mit folgenden Berufsbefugnissen:
- PR-Beratung und freiberufliche Tourismusforschung seit 1988
- Freiberuflicher Moderator und Büro für Regionalentwicklung seit 1990
- Unternehmensberatung und Betriebsorganisation seit 1992
- Technisches Büro für Raumplanung seit 1999
- SBH – Selbständiger Buchhalter seit 2000
- Eingetragener Mediator – seit 2005
- Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger – seit 2005
Juristische, steuerrechtliche und informationstechnologische Spezialfragen werden mit Partner-Büros geklärt, denn unser Beratungsansatz muss hohen Anforderungen für Ihr Unternehmen genügen und erfordert daher den Einsatz echter Experten.
Schwerpunkte für Ihren Nutzen
- Schwerpunkt: Gemeinde- u. Regionalentwicklung, Raumplanung, Dorferneuerung
- Schwerpunkt: Tourismusberatung, Marketing, Umsetzungsbetreuung, Finanzierungsfragen, Chefkennzahlen – CheckMyBusiness
- Schwerpunkt: Coaching – Betreuung der Unternehmer über mehrere Jahre
- Schwerpunkt: Gerichts- und Privatgutachten als Sachverständiger im Tourismus
- Schwerpunkt: Projektmanagement, Kooperationsberatung, Training
- Schwerpunkt: Mediation – Lösung von Konflikten, Moderation von Bürgerbeteiligung
- Schwerpunkt: Weiterbildung für Touristiker – Videotraining
Dr. Hans Rudolf Huber
Geprüfter Unternehmensberater – CMC Certified Management Consultant
Moderator – Trainer – Strategieberater
Gerichtlich eingetragener Mediator BMJ
Aufsichtsrat – Stiftungsvorstand
- Abstammung aus Gastronomiebetrieb (Assling/Osttirol) – 1956
- Gymnasium in Lienz – Fremdenverkehrskolleg in Innsbruck
- Praxis in allen Bereichen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft während des Studiums (Hotellerie, Gastronomie, Tourismusverbände, Reisebranche)
- Studien Geographie/Volkskunde (Doktorat) und Betriebswirtschaft in Auswahl in Innsbruck
- Fremdenverkehrsgeographische Dissertation über Osttirol:
„Touristische Strukturen und Planungskonsequenzen im wirtschaftsschwachen Berggebiet. Ein Beitrag zur anwendungsorientierten Geographie des Fremdenverkehrs.“ - Fremdenverkehrsreferent Tiroler Landwirtschaftskammer (1985 – 1987): Neuaufbau eines Werbebüros für „Urlaub am Bauernhof“
- Freiberuflicher Tourismusforscher und Berater seit 1988
- Staatliche Unternehmensberaterprüfung April 1992
- Lehrbeauftragter am Institut für Städtebau und Raumplanung, Universität Innsbruck WS 98/99
- Prüfung: CMC – Certified Management Consultant September 2004
- Prüfung: Eingetragener Mediator BMJ März 2005
Arbeitsschwerpunkte:
- Strategiekonzepte für Betriebe und Organisationen
- Tourismusberatung
- Kooperationsberatung
- Moderation von Leitbild- und Entwicklungsprozessen
- Regionalentwicklung mit System
- Betreuung von Unternehmergruppen
- Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Training – Seminare – Lehrgänge
- Netzwerkbildung zu Zukunftsthemen
- Mediation – Konfliktlösung
- Betriebsübergabe mit Zukunft
- Nachhaltige Projekte für Regionen
- Strategiefragen für die Wirtschaft
- Zukunftsprojekte für die Landwirtschaft (Green Care)



MMag. Gerhard Huber
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger BMJ
Geprüfter Unternehmensberater
Akkreditierter Basel III Consultant
Moderator – Trainer – Innovationscoach
- Abstammung aus Gastronomiebetrieb (Assling/Osttirol) – 1962
- Handelsakademie in Lienz
- Konzessionsprüfung Gastgewerbe
- Bilanzbuchhalterprüfung
- Studium Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik
- Diplomarbeit Betriebswirtschaft:
„Die statistische Analyse einer schriftlichen Meinungsumfrage als Mittel in der Betriebswirtschaft“ - Diplomarbeit Wirtschaftspädagogik:
„Der Projektunterricht an der Handelsakademie – Möglichkeiten und Grenzen“ - Praxis in Gastronomiebetrieben in Österreich, Schweiz und USA
- Buchhaltungspraxis in Transportunternehmen
- Freiberufliche Tätigkeit als Unternehmensberater seit 1989 bei verschiedenen Beratungsbüros
- Unternehmensberaterprüfung Dezember 1992
- Ausbildung IT (Informationstechnologie) an der FHS Kufstein
- Prüfung: „Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger“ Juni 2005
- Prüfung: „Akkreditierter Basel III Consultant“ Dezember 2005
Arbeitsschwerpunkte:
- Gerichtssachverständiger
- Ratings nach Basel III
- Bilanzbuchhaltung
- Controlling
- Tourismusberatung
- Projektmanagement
- Gruppenmoderation
- Training – Seminare – Lehrgänge
- Rentabilitätsgutachten
- Unternehmensbewertung
- Feasibility Studien
- Finanzierung und Förderung
- Jungunternehmerberatung
- Unternehmercoaching
- Business Modelling
- Service Design
- Gerichts- und Privatgutachten für Gastronomie, Hotellerie und Tourismuseinrichtungen


